Zeit bei Freunden

OpeningZeit

Wir modernisieren und erweitern im großen Stil für Sie.

Zu unserer Eröffnung am 12. Mai 2023 erwarten Sie traumhafte Frühlingstage im Allgäu zum Vorteilspreis!

Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf ein neu gestaltetes Franks!

Bis bald,
Ihre Gastgeber

Familie Frank 

erlebnisse | wandern | TOUR  

TOUR Rappenseehütte (DAV)

Es gibt nichts Schöneres, als über den Dingen zu stehen – und das können Sie auf diesem Weg zur Rappenseehütte. Wir empfehlen: Einfach nur genießen! 

Schwierigkeit:
Mittelschwere Wanderung

Dauer: ca. 5h Gehzeit | 1150 m (!)

Start/Ziel: Birgsau, Haltestation Birgsau (bitte informieren Sie sich über die Busfahrzeiten)

Fotospot: Kurz nach der Enzianhütte hat man einen der schönsten Blicke im Allgäu ins Rappenalptal, Stillachtal, wie auf umliegende Gipfel

Einkehrmöglichkeiten: Enzianhütte, Rappenseehütte, Berggasthof Einödsbach

Entdeckungen: Nach Einödsbach findet man ein kleines Wasserparadies bei der Flussüberquerung





Tourenbeschreibung
Wir starten in der Talstation 365 – nach links die Straße entlang – um das Eck rechts in die Prinzenstraße bis zur gleichnamigen Bushaltestelle – mit dem Bus nach Birgsau – von hier aus folgen Sie den Schildern Richtung Einödsbach – über eine kleine Brücke geht es nun Richtung Rappenseehütte – vorbei an der Enzianhütte – etwas gemütlicher zur Rappenseehütte – eine Tüte echter Allgäuer Bergkäse schmeckt bei der Höhenluft noch besser, bevor Sie sich auf demselben Weg wieder auf den Rückweg begeben (wenn Sie früh losgegangen sind, können Sie von hier aus auch bis zum Hohen Licht verlängern) – in der Enzianhütte können Sie sich noch ein eigen dort gebrautes dunkles Weizen schmecken lassen – über Einödsbach zurück ins Tal – mit dem Bus von Birgsau Richtung Oberstdorf – bei der Haltestelle Prinzenstraße aussteigen - zurück zum Hotel Franks.

Optionen: Wer früh losgeht, kann bei der Rappenseehütte bis zum Hohen Licht verlängern. Von Birgsau kann natürlich auch zurück gelaufen werden.

Schwierigkeitsgrade der Wanderungen

Dieses Farbsystem finden Sie auch auf den Wanderwegen der Alpenregion wieder: 

  • Gelb - Leicht begehbare Wander- oder Spazierwege, Wege im Tal (eben), mit einfachem Schuhwerk begehbar
  • Rot - Weg ist mit festem Bergschuh (guten Sohlen) problemlos begehbar
  • Blau - Gutes Schuhwerk ist Voraussetzung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich